der Trab

der Trab
- {jog} cái lắc nhẹ, cái xóc nhẹ, cái đẩy nhẹ, cái hích nhẹ, bước đi chậm chạp, nước kiệu chậm = der Trab (Pferd) {trot}+ = Trab reiten {to trot}+ = auf Trab bringen {to bring to the scratch}+ = der gleichmäßige Trab {jog trot}+ = im Trab vorführen (Pferd) {to trot}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trab — der Trab (Aufbaustufe) Art eines mittelschnellen Zweitaktgangs bei Pferden Beispiele: Das Pferd setzte sich in Trab. Er ist in schnellem Trab geritten …   Extremes Deutsch

  • Trab — Beim Pferd werden charakteristische Gangarten (selten auch Allüren) unterschieden. Andalusier im Trab Inhaltsverzeichnis 1 Grundgangarten 1.1 Schritt 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Trab (2), der — 2. Der Trab, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, von dem Zeitworte traben, die Handlung des Trabens, und diese Art der Bewegung lebendiger Geschöpfe, welche in einer durch schnelle wechselseitige Bewegung der Füße bewirkten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trab — Tra̲b der; s; nur Sg; eine der drei Arten, in denen ein Pferd o.Ä. geht. Der Trab liegt im Tempo zwischen Schritt und Galopp <ein leichter, scharfer Trab; ein Pferd fällt in Trab> || K : Trabrennen || ID jemanden auf Trab bringen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trab — 1. Der Trab eines Esels dauert nicht lange. It.: Trotto d asino poco dura. (Bohn I, 128.) 2. Heut trab, morgen im grab. – Gruter, I, 48. *3. Einem auf den Trab helfen. Musikalisch ausgedrückt: ihm das Gehdur beibringen, d.h. ihm den Weg weisen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Trab (1), der — 1. Der Trab, des es, plur. car. eine Krankheit der Schafe, bey welcher sie sich niederlegen, und mit dem Maule an den Füßen beißen, oder sich das Knie reiben, und endlich verlahmen und sterben. Sie ist eine Art der Auszehrung. Das Wort lautet in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trab — Trab, der; [e]s; Trab laufen, rennen, reiten {{link}}K 54{{/link}}; jemanden auf Trab bringen, in Trab halten (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trab — Trab,der:auf/inT.bringen:⇨antreiben(2);sichinT.setzen:⇨aufbrechen(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trab — Trott * * * Trab [tra:p], der; [e]s: beschleunigter Gang des Pferdes: er reitet im Trab. * * * Trab 〈m. 1; unz.〉 1. beschleunigte Fortbewegung der Vierfüßer 2. beschleunigte Gangart des Pferdes, bei der die diagonalen Beinpaare gleichzeitig auf… …   Universal-Lexikon

  • Trab — Jemanden auf Trab bringen (oder auf den Trab helfen): einen zu regerer Tätigkeit veranlassen, ihm Beine machen, ihn antreiben, zurechtweisen; vgl. französisch ›faire aller quelqu un plus vite que le pas‹ (veraltet). Dafür heißt es heute: ›faire… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Trab — traben »Trab reiten«: Das im 12. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Verb (mhd. draben, mnd. draven, asächs. thrabōn) gehört zu der idg. Wurzel *trep »trampeln, treten«, die wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs ist.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”